"Deutsches und kasachisches Recht im Dialog"
und geht weiter – in die dritte Runde ...
Sie interessieren sich für deutsches Recht und seine Institute? Möchten Sie Informationen über die Besonderheiten der Rechtsvorschriften in Kasachstan mit anderen teilen? Dann ist dies Ihr Event!
Im Rahmen der nächsten Runde unseres Projekts Ein Dozent und vier Studenten haben Sie die Gelegenheit, eine einstündige Vorlesung zum deutschen Recht zu hören. Dann können Sie innerhalb von zehn Minuten die Besonderheiten der Regulierung eines bestimmten Themas in Kasachstan auf Russisch präsentieren.
Sie können auch als Zuhörer an diesem Seminar teilnehmen.
Wenn Sie an einem der Themen interessiert sind und mit Ihren Vortrag auftreten möchten, wenden Sie sich bitte an Michael Wilding, E-Mail: m_wilding@kazguu.kz
Jeder Referent erhält ein Zertifikat über die Teilnahme am Seminar.
Am 10. Dezember um 15.00 Uhr, das Thema: Besonderheiten der rechtlichen Regelung von Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen in Deutschland
Korlan Alikhanova, F Diplomjuristin, LL.M. (Berlin), Rödl & Partner
Themen für Studierende (je 10 Minuten)
Am 11. Dezember um 15.00 Uhr, das Thema: Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Kasachstan
Dmitry Marenkov, LL.M., FCIArb
Themen für Studierende (je 10 Minuten):
· Kasachstans Schiedsrecht: Quellen und Geschichte. Inhalt. Besonderheiten. Anforderungen an Schiedsvereinbarungen
· Schiedsfähigkeit von Streitigkeiten: Welche Kategorien von Streitigkeiten können Gegenstand von Schiedsverfahren (Schlichtungsverfahren) nach kasachischem Recht sein?
· Schlichtungsinstitutionen in Kasachstan: Herkunft, Besonderheiten, Statistiken
· Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in Kasachstan: Verfahren, Gründe für die Verweigerung der Anerkennung und der Vollstreckung, Gerichtspraxis, Statistiken
Am 17. Dezember um 17.00 Uhr, das Thema: Abschluss grenzüberschreitender deutsch-kasachischer Geschäftsvereinbarungen
Tanya Galander, Rechtsanwältin bei PricewaterhouseCoopers
Themen für Studierende (je 10 Minuten):
- Überprüfung eines Partners / anderer Partei im Rahmen des Auftrags, einschließlich nach wirtschaftlichem Zustand (Registerauszüge etc.). - Demyanchenko Anastasia
· Prüfung der Vertretungsberechtigung und Voraussetzungen für eine Vollmacht
· Anerkennung und Vollstreckung ausländischer, insbesondere deutscher, Gerichtsurteile in Kasachstan
Am 18. Dezember um 17.00 Uhr, das Thema: Einführung in das deutsche Gesellschafts- und Körperschaftsrecht
Anna Richter, LL.M., Rechtsanwältin, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Themen für Studierende (je 10 Minuten):
· Einfache Partnerschaft in Kasachstan
· Kommanditgesellschaft in Kasachstan - Khashimova Diana
· Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kasachstan
· Aktiengesellschaft in Kasachstan